Was leistet eine Photovoltaikanlage?
Die Leistung einer Photovoltaikanlage wird in der Einheit kWp (Kilowatt Peak)
angegeben. Peak bedeutet Spitzenleistung, d.h. die Anlage erbringt diese
Leistung nur bei voller Sonneneinstrahlung. Als Faustregel gilt in unseren
Breitengraden ein Energieertrag von durchschnittlich 1.000 kWh pro kWp
installierter Leistung im Jahr. In sonnenreichen Gebieten und bei optimaler
Ausrichtung lassen sich auch Werte bis 1.200 kWh pro kWp erzielen.
Eignung Ihres Daches Im Prinzip können
Photovoltaikanlagen überall dort installiert werden, wo ausreichend Licht
vorhanden ist. Einen optimalen Ertrag bietet eine nach Süden
ausgerichtete Fläche mit etwa 30° Neigung. Aber keine Sorge: auch
Abweichungen nach Südwest/Südost oder Neigungen zwischen 25° und 60°
verringern den Energieertrag nur geringfügig. Verschattungen durch Bäume,
Nachbarhäuser oder Schornsteine sollten allerdings vermieden werden, da
sie den Stromertrag deutlich reduzieren. Fest steht in jedem Fall: Die
Strahlungsintensität in Deutschland ist in allen Regionen des Landes groß
genug, um Photovoltaikanlagen wirtschaftlich zu betreiben.
Sie haben Fragen zum Thema Photovoltaik
und Solarenergie?
Sie wollen nicht irgendeine Solaranlage,
sondern eine von Ihrem Fachmann und Spezialisten?
Melden Sie sich einfach bei uns,
wir beraten Sie sehr gerne.
Tel. 07544 7599075